Diese Nussmassen eignet sich als Füllung für Nussgipfel, Stollen, Lebkuchen und andere Leckereien.
Die klassische Nussfüllung besteht aus Haselnüssen, Zucker, Gewürzen und Wasser. Es können auch andere Nussarten verwendet werden. In den folgenden drei Beispielen wird aufgeführt wie man eine Nussfüllung gestalten kann.
Haselnüsse rösten (Richtwerte)
Ganze Haselnüsse bei 175° C. 15 bis 20 Minuten rösten.
Gemahlene Haselnüsse bei 150° C. 20 bis 30 Minuten rösten. Die gemahlenen Haselnüsse während dem Rösten gelegentlich durchmischen.
Nüsse ersetzen
Die Haselnüsse können komplett mit Mandeln oder Baumnüssen ersetzt werden.
Achtung: Baumnüsse nicht rösten - sie werden bitter.
Wasserbeigabe
Mit 100 gr. Wasser erhält man eine streichfähige Masse. Infos zur Festigkeit der Masse am Schluss dieser Seite.
Gewicht | Rohmaterial |
---|---|
300 gr. | Haselnüsse, geröstet, gemahlen |
150 gr. | Zucker |
1 gr. | Zimt |
½ st. | Zitrone, Schale abgerieben |
100 gr. | Wasser |
551 gr. | Rezeptgewicht |
Mit den Excel-Rezept-Rechner kann die gewünschte Menge der Nussfüllung ausgerechnet werden.
Hinweis: Die Herstellung wird auch im folgenden Video gezeigt.
Haselnüsse, Zucker, Zimt, Zitronenschale mit Wasser gut vermischen.
Die Masse ⏱ 30 min. anzeihen lassen. Sie wird in dieser Zeit wieder etwas fester.
Zugedeckt 📆 4 bis 5 Tage bei 🌡 5° C.
Mit diesem Excel Rezept kann die gewünschte Menge ausgerechnet werden.
Name der Datei: QF7104a_Nussfuellung.xlsx
Die Excel Datei ist mit folgenden Programmen kompatibel:
Microsoft Excel, Google Tabellen, LibreOffice Calc, Apache OpenOffice Calc
Haselnüsse rösten (Richtwerte)
Ganze Haselnüsse bei 175° C. 15 bis 20 Minuten rösten.
Gemahlene Haselnüsse bei 150° C. 20 bis 30 Minuten rösten. Die gemahlenen Haselnüsse während dem Rösten gelegentlich durchmischen.
Schraps
Süsse, getrocknete und gemahlene Backwaren.
Mehr dazu auf der Olis Backecke Schraps Seite.
Wasserbeigabe
Mit 100 gr Wasser erhält man eine streichfähige Masse. Infos zur Festigkeit der Masse am Schluss dieser Seite.
Gewicht | Rohmaterial |
---|---|
200 gr. | Haselnüsse, geröstet, gemahlen |
100 gr. | Schraps |
150 gr. | Zucker |
1 gr. | Zimt |
½ st. | Zitrone, Schale abgerieben |
100gr. | Wasser |
551 gr. | Rezeptgewicht |
Hinweis: Die Herstellung wird auch im folgenden Video gezeigt.
Haselnüsse, Schraps, Zucker, Zimt, Zitronenschale mit Wasser gut vermischen.
Die Masse ⏱ 30 min. anzeihen lassen. Sie wird in dieser Zeit wieder etwas fester.
Zugedeckt 📆 4 bis 5 Tage bei 🌡 5° C.
Mit diesem Excel Rezept kann die gewünschte Menge ausgerechnet werden.
Name der Datei: QF7104b_Nussfuellung_mit_Schraps.xlsx
Die Excel Datei ist mit folgenden Programmen kompatibel:
Microsoft Excel, Google Tabellen, LibreOffice Calc, Apache OpenOffice Calc
Haselnüsse und Mandeln rösten (Richtwerte)
Ganze Haselnüsse und Mandeln bei 175° C. 15 bis 20 Minuten rösten.
Gemahlene Haselnüsse und Mandeln bei 150° C. 20 bis 30 Minuten rösten. Die gemahlenen Haselnüsse und Mandeln während dem Rösten gelegentlich durchmischen.
Achtung: Baumnüsse nicht rösten - sie werden bitter.
Wasserbeigabe
Mit 100 gr Wasser erhält man eine streichfähige Masse. Infos zur Festigkeit der Masse am Schluss dieser Seite.
Gewicht | Rohmaterial |
---|---|
100 gr. | Haselnüsse, geröstet, gemahlen |
100 gr. | Mandeln, geröstet, gemahlen |
100 gr. | Baumnüsse, gemahlen |
150 gr. | Zucker |
1 gr. | Zimt |
½ st. | Zitrone, Schale abgerieben |
100gr. | Wasser |
551 gr. | Rezeptgewicht |
Hinweis: Die Herstellung wird auch im folgenden Video gezeigt.
Nüsse, Zucker, Zimt, Zitronenschale mit Wasser gut vermischen.
Die Masse ⏱ 30 min. anzeihen lassen. Sie wird in dieser Zeit wieder etwas fester.
Zugedeckt 📆 4 bis 5 Tage bei 🌡 5° C.
Mit diesem Excel Rezept kann die gewünschte Menge ausgerechnet werden.
Name der Datei: QF7104c_Nussfuellung_Mix.xlsx
Die Excel Datei ist mit folgenden Programmen kompatibel:
Microsoft Excel, Google Tabellen, LibreOffice Calc, Apache OpenOffice Calc
Die Wasseraufnahme ist von einigen Faktoren abhängig: Grob gemahlene Nüsse nehmen weniger Wasser auf als fein gemahlene. Die Beigabe von Schraps macht die Sache unberechenbar. Je nach Beschaffenheit und Trocknungsgrad der Backwaren variiert die Wasseraufnahme.
Eine Streichfähige Masse läuft beim Backen in die Breite. Sie ist geeignet für Hefenussgipfel, Hefestollen oder Lebkuchen.
Eine Feste Masse behält die Form beim Backen. Sie ist geeignet für Pfaffenkappen.
Grundwerte:
Mit 100 gr. Wasser bekommt man eine streichfähige Masse die sich zum Aufstreichen und zum Dressieren mit einem SpritzbeutelSpritzbeutel
Mit 70 bis 80 gr. Wasser erhält man eine feste Masse, die sich zum Modelieren und Ausrollen eignet.
Die Masse kann mit Wasserbeigabe weicher, oder mit Nussbeigabe fester gestaltet werden.
Im Handel sind diverse helle Backmassen erhältlich. Sie eignen sich hervorragen als Füllung für Mandelgipfel oder Hefestollen. Es gibt verschieden Bezeichnungen und Qualitätsstufen: Mandelmasse, Backmarzipan, Backmasse mit Mandeln, Backfüllung mit Mandeln usw.